Zum Inhalt gehen
Data and AI

Agentic AI im Aufschwung:

Wie Vertrauen die Mensch-KI-Kollaboration ermöglicht

KI-Agenten sind nicht mehr nur Konzepte – sie werden zu einem zentralen Bestandteil von Unternehmensabläufen und wirken sich tiefgreifend auf Geschäftsmodelle, Belegschaftsstrukturen und die strategische Wettbewerbsfähigkeit aus.

Der neue Bericht des Capgemini Research Institutes „Rise of agentic AI: How trust is the key to human-AI collaboration“ untersucht die Einbindung von KI-Agenten als transformative Kraft in Unternehmen. Basierend auf den Erkenntnissen einer Umfrage von 1.500 leitenden Führungskräften in 14 Ländern analysiert die Studie Best Practices in der Einführung, zu erwartende wirtschaftliche Auswirkungen und die notwendigen Veränderungen in der Organisation, die für eine effektive Skalierung von Agentic AI erforderlich sind.

Zentrale Erkenntnisse des Berichts:

  • Eine 450-Milliarden-Dollar-Chance: Bis 2028 könnten KI-Agenten durch Umsatzwachstum und Kosteneinsparungen in den untersuchten Märkten einen wirtschaftlichen Wert von bis zu 450 Milliarden Dollar erzeugen.
  • Die Einführung beschleunigt sich – aber die Reife bleibt gering: 2% der Unternehmen haben KI-Agenten in großem Umfang eingeführt, 12% in begrenztem Umfang, während 23% Pilotprojekte gestartet haben und 61% die Einführung evaluieren. 15% der Geschäftsprozesse sollen in den nächsten 12 Monaten teilweise oder vollständig autonom werden. Allerdings berichten weniger als ein Fünftel der Organisationen von einer hohen Reife in Bezug auf die Daten- und Technologieinfrastruktur, die für die Implementierung von agiler KI erforderlich ist.
  • Das Vertrauen in vollständig autonome KI-Agenten sinkt und fällt innerhalb eines Jahres von 43% auf 27%. Wichtige Hürden sind ethische Bedenken, mangelnde Transparenz und ein begrenzter Überblick über die Fähigkeiten von Agenten.
  • Die Zusammenarbeit von Mensch und KI ist die Zukunft: Bis 2028 werden 38% KI-Agenten Teil eines Teams in einem Unternehmen sein. Gemischte Teams, in denen Menschen und KI-Agenten zusammenarbeiten, werden zur Norm und treiben die Produktivität und Innovation voran.

Der Bericht dient als eine wichtige Ressource für Führungskräfte in den Bereichen Daten und KI, Strategie, Innovation, Finanzen, IT sowie Risiko und Compliance und bietet eine Roadmap für das Verständnis der Chancen, Risiken und organisatorischen Veränderungen, die erforderlich sind, um agentenbasierte KI erfolgreich zu skalieren. Um das volle Potenzial von KI-Agenten zu entfalten, müssen Unternehmen:

  • Prozesse neu gestalten und Geschäftsmodelle für Agentic AI neu denken
  • Arbeitsstrukturen so transformieren, dass sie die Zusammenarbeit von Mensch und KI-Agenten unterstützen
  • Eine Balance zwischen Autonomie und menschlicher Aufsicht gestalten, um Vertrauen aufzubauen
  • Die Daten- und Technologiegrundlagen für die Skalierbarkeit stärken
  • Das Verhalten der Agenten an die Unternehmensziele anpassen und die Erklärbarkeit sicherstellen
  • Ethische KI entwickeln und integrieren, um Risiken zu mindern und das Vertrauen zu stärken

Um zu erfahren, wie Unternehmen Agentic AI und KI-Agenten effektiv und gewinnbringend in Unternehmensstrukturen integriert, laden Sie den Bericht The rise of agentic AI“ noch heute herunter.

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie die neuesten Berichte des Capgemini Research Institutes auf unserer globalen Website, um diese direkt per E-Mail zu erhalten.

Unsere Expert*innen

Philipp Wagner

Vice President | Head of Enterprise Data & Analytics, Capgemini Invent Germany
Als Trusted Advisor befähigt Philipp Wagner Unternehmen, KI und Daten strategisch zu nutzen, um Innovationen zu beschleunigen und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Mit über 18 Jahren Erfahrung in globalen Unternehmen aus verschiedenen Industrien vereint er Technologie-, Strategie- und Leadership-Expertise. Sein Ansatz: Daten und KI nicht nur als Werkzeuge, sondern als Katalysatoren für die nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen, Organisationen und Arbeitsweisen einsetzen.

Daniela Rittmeier

Head of Capgemini's Generative AI Accelerator, Supervisory Board member
Daniela Rittmeier has more than two decades of experience in initiating, developing and realizing transformation in health, life science, automotive, IT & beyond. She gained deep automotive industry knowledge as part of an international, premium OEM. During this time, she was responsible for the integration of AI technologies based on the realization of the first autonomous driving platform, the AI strategy, the AI Hub of the Center of Excellence incl. a portfolio of ~600 data driven use cases along the entire value chain. As multiple awarded thought leader, Daniela focuses on data value creation and sustainable human-centric solutions. She is committed to empower Women in Tech, Coding for Kids and the digital sovereignty of society.